top of page

Published Materials by Danielle de Picciotto

Books

IMG_1301_edited.jpg
IMG_1301_edited.jpg

Die Heitere Kunst der Rebellion
Publisher: Walde + Graf

Der Mauerfall kam plötzlich und unerwartet und in den darauffolgenden Jahren war Berlin

eine der verrücktesten Städte des Erdenrunds. Sie bot Freiräume und unzählige

Möglichkeiten der Entfaltung und zog Menschen aus aller Welt an. Danielle de Picciotto kam

1987 nach Berlin. Schnell wurde sie zu einem Berliner IT-Mädchen, Sängerin der Space

Cowboys, Künstlerin und Designerin, in allen hippen Clubs arbeitend und Zuhause. So

eroberte sie die Stadt und lernte die schillernden Figuren der 1980er-Jahre kennen: Nick

Cave, Einstürzende Neubauten, Depeche Mode, West Bam, Claudia Skoda, Dr. Motte, Die

Ärzte, Maruscha, Udo Lindenberg und unzählige andere. 1989 iniiziert sie zusammen mit Dr.

Motte die Love Parade und wird endgültig eine der Schlüsselfiguren einer neuen Generation.

Techno, elektronische Musik, Mode und Film, Underground – alles ist in Bewegung, dann

fällt die Mauer und die Stadt verwandelt sich in ein anarchistisches Paradies, in dem illegale

Clubs, Galerien und Events aufblühen. Danielle ist immer dabei. Dieses Graphic Novel ist

einerseits die faszinierende Sammlung Ihrer persönlichen Erlebnisse, vor allem aber ein

visuelles Dokument dieser Zeit, von der es kaum Bilder gibt.

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

The fall of the Berlin Wall came suddenly and unexpectedly,

and in the years that followed, Berlin was one of the craziest

cities on earth. It offered freedom and countless

opportunities for development, attracting people from all over

the world. Danielle de Picciotto came to Berlin in 1987. She

quickly became a Berlin IT girl, singer of the Space Cowboys,

artist and designer, working and living in all the hippest

clubs. She conquered the city and met the dazzling figures of

the 1980s: Nick Cave, Einstürzende Neubauten, Depeche Mode,

West Bam, Claudia Skoda, Dr. Motte, Die Ärzte, Maruscha, Udo

Lindenberg, and countless others. In 1989, she initiated the

Love Parade with Dr. Motte and definitively became one of the

key figures of a new generation. Techno, electronic music,

fashion and film, the underground – everything was in flux

until the Wall fell, and the city transformed into an

anarchist paradise where illegal clubs, galleries, and events

flourished. Danielle was always there. This graphic novel is,

on the one hand, a fascinating collection of her personal

experiences, but above all, a visual document of this time, of

which there are hardly any documents.

​

Order HERE

​

​

IMG_1302.jpeg
IMG_1303.jpeg
IMG_1304.jpeg
IMG_1306.jpeg

Sonic Musicians

Art Catalogue

This is an D.I.Y art project by Danielle de Picciotto. To capture the vibrant and experimental

musix scene of the 80ies and 90ies she drew scratch board portraits of the most inspiring

musicians she has collaborated with in the last thirty years. To etch their faces into her heart

she painstakingly scratched one portrait after another into black cardboard squares with a

knife,almost like the process of scratching your name into a living tree. The process is much

more difficult than drawing with ink and takes much longer.To add a life-like feeling she

included a collage of photography to each drawing, depicting theirwork together. These are

those that have meant the most to her and have created a quality of creativity for which she

feels eternally grateful.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Dies ist ein DIY-Kunstprojekt von Danielle de Picciotto. Um

die lebendige und experimentelle Musikszene der 80er und 90er

Jahre einzufangen, zeichnete sie auf Kratzbrett Porträts der

inspirierendsten Musiker, mit denen sie in den letzten dreißig

Jahren zusammengearbeitet hat. Um sich ihre Gesichter

einzuprägen, kratzte sie in akribischer Kleinarbeit mit einem

Messer ein Porträt nach dem anderen in schwarze Kartonquadrate

– fast so, als würde man seinen Namen in einen lebenden Baum

ritzen. Der Vorgang ist viel schwieriger als das Zeichnen mit

Tinte und dauert viel länger. Um ein lebensechtes Gefühl zu

erzeugen, fügte sie jeder Zeichnung eine Collage aus Fotos

hinzu, die ihre gemeinsame Arbeit darstellen. Diese Projekte

haben ihr am meisten bedeutet und eine kreative Qualität

geschaffen, für die sie ewig dankbar ist.

IMG_1296.jpeg
IMG_1295.jpeg
IMG_1319.jpeg

Danielle de Picciotto

Gesamtkunstwerk

1987 – 2023

DIY Art Catalog

With Gesamtkunstwerk Danielle is presenting some of her work of more than three

decades as an interdisciplinary visual artist, musician, filmmaker and author-a multi

layered creative universe – supplemented by texts by contemporaries and her own

comments and anecdotes.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

Mit „Gesamtkunstwerk“ präsentiert Danielle einige ihrer Werke

aus mehr als drei Jahrzehnten Arbeit als interdisziplinäre

bildende Künstlerin, Musikerin, Filmemacherin und Autorin –

ein vielschichtiges kreatives Universum – ergänzt durch Texte

von Zeitgenossen/Zeitgenössinnen und ihre eigenen Kommentare

und Anekdoten.

​

Order HERE

IMG_1325.jpeg
IMG_1324.jpeg
IMG_1322.jpeg

We Are Gypsies Now:

Der Weg ins Ungewisse

Publisher: Metrolit

Wie ist das, wenn man seine Wohnung auflöst, auf unbestimmte Zeit auf Reisen geht, und

dabei den großen Sinnfragen des Lebens nicht aus dem Weg geht? Danielle de Picciotto hat

es mit weiblich verträumten Blick und einer großen Portion Lebensklugheit aufgezeichnet.

Eine wundervoll illustrierte Graphic Diary über den Sinn des Lebens und die Verwirklichung

eines Lebenstraums „Eine poetische Performance." Kölner Stadt-Anzeiger „We Are Gypsies

Now ist ein herzerwärmendes Werk voller zauberhafter Geschichten und Zeichnungen, die

auf formvollendete Weise miteinander verwoben sind." Zuckerkick „Vor allem geht es in

dem Buch um die Sinnfrage, die Wie-will-ich leben-Frage, die Suche nach dem Glück und

darum, wie das ist, sich in solchen Situationen selbst und gegenseitig neu zu begegnen. Und

vielleicht ist das Buch selbst auch schon eine Antwort darauf.“ Vogue „Dieser sehr

persönliche Reisebericht ist eine Graphic Novel - und steht in seiner Substanz einem Roman

in nichts nach.“ BR LeseZeichen „Das kleine Buch wirft große Fragen auf […] das schreit

nach einer großen gesellschaftlichen Diskussion.“ Missy Magazin

AHORA SOMOS

IMG_1335.jpeg
IMG_1336.jpeg
IMG_1329.jpeg
IMG_1328_edited.jpg
IMG_1327_edited.jpg

We Are Gypsies Now

A Graphic Diary

Publisher: AMOK Books

When Danielle and husband Alexander Hacke renounced the idea of a "home" to become

digital age "gypsies," she began to see the clouds of despair parting before her and a better,

more fulfilling way of life almost magically begin to emerge. “We Are Gypsies Now” is the

transcendently Illustrated and emotionally transparent journal of the adventures and internal

struggles of their first year on the road "with no direction home." Experiencing “We Are

Gypsies Now” is to embark on Danielle's deeply personal journey and to possibly heed her

call for a more imaginative approach to life in our over-mediated and covertly alienated age.

Switching between diary, autobiography and speculation, “We Are Gypsies Now” explores

the nomadic option as perhaps the only possible cultural and social response to gentrification

and consumerism . . . .

“Danielle de Picciotto has the talent to portray her journey in a magical, fairylike style–even

the b moments. Her story deals with the quest of searching for a place to live and finding

happiness. This book could already be an answer.” – Vogue magazine

Her drawings are sensitive, spontaneous and intuitive, perfectly transporting you into the

world she is describing. – Interview magazine

​

Order HERE

IMG_1330.jpeg
IMG_1332.jpeg

AHORA SOMOS NÓMADAS

Publisher: CIELO ELÉCTRICO

Libro de historietas encuadernado en cartoné de 210 páginas en blanco y negro y en color

más cubiertas que contiene la traducción del original We Are Gypsies Now: A Graphic Diary

publicado por Amok Books en 2015 para el mercado anglosajón. Volumén único.

En esta novela gra´fica, Danielle de Picciotto ilustra el viaje sin retorno que inicio´ en 2010

junto a su pareja Alexander Hacke, miembro fundador de la mi´tica banda post-punk

Einstu¨rzende Neubauten, en bu´squeda de una ciudad que les entusiasmara tanto como ese

Berli´n de finales de los ochenta en el que ella co-fundo´ la Love Parade. “So´lo se´ que

viajar se ha convertido para mi´ en un si´mbolo de transformacio´n, en un sendero largo y

sinuoso que hay que seguir paso a paso. A veces el camino es muy rocoso, a veces muy

suave, a veces incluso me parece que estoy caminando hacia atra´s o que corro montan~a

arriba.”

​

​

Order HERE

IMG_1331.jpeg
IMG_1333.jpeg
IMG_1334.jpeg
IMG_1326_edited.jpg
cover_edited.jpg
cover_edited.jpg

The Beauty of Transgression: A Berlin Memoir

Publisher: Die Gestalten

The Beauty of Transgression is an insider's memoir that captures the atmosphere and

documents the creative history of Berlin's underground from the 1980s to today. In this book,

de Picciotto tells her personal tale of Berlin's cultural scene before and after the fall of the

Wall as well as how it was influenced and changed by the city and its inhabitants over the

years. The book brings together her accounts of musicians, fashion designers, and club

owners as well as other artists and their milieus with unique first-hand descriptions of

milestone places and events. It is not only a fascinating collection of stories about key

individuals, but also gives an authentic and detailed overview of why Berlin has become one

of the most appealing metropolises for creatives from around the world.

​

Die Evolution des Berliner Undergrounds von den 1980ern bis heute.Berlin wird heute als

Magnet für Kreative aus und in aller Welt gefeiert. Aber viele wissen nicht oder haben

vergessen, wie es dazu kam. In den 1980er Jahren war die Inselstadt im Schatten der Mauer

Zufluchtsort für Musiker, Künstler, Bundeswehrvermeider und andere Außenseiter, die sich

von der Besonderheit Berlins inspirieren ließen. Als die Mauer fiel, gab es ein einmaliges

Autoritätsvakuum, das das schon außergewöhnlich freie kreative Klima weiter angeheizt

hat.Die amerikanische Künstlerin Danielle de Picciotto ist 1987 nach Berlin gezogen.

Jahrzehntelang hat sie den Umbruch und die Evolution des Undergrounds in der Stadt von

Post-Punk über Techno bis zu der gemischten Experimentierfreudigkeit von heute hautnah

erlebt. De Picciotto war dabei, als die Love Parade sowie berühmt-berüchtigte Clubs wie

Tresor und E-Werk entstanden. Aus ihren persönlichen Erfahrungen weiß sie, wie Berlin sich

damals angefühlt hat und wie die gesellschaftlichen Entwicklungen die Stadt und ihre

Bewohner über die Jahre beeinflusst und verändert haben.In The Beauty of Transgression hat

Danielle de Picciotto jetzt ihre einmaligen Berliner Erinnerungen aufgeschrieben. Im Buch

vereint sie ihre teils sehr persönlichen Erfahrungen mit Musikern, Modedesignern,

Clubbesitzern und anderen Künstlern mit einzigartigen Beschreibungen von Orten und

Events aus verschiedenen Kreativdisziplinen. So erzählt das Buch nicht nur die mitreißenden

Geschichten von Einzelnen, sondern gibt auch einen authentischen, detaillierten Überblick

darüber, wie Berlin über die Jahre zu einer der international verlockendsten Metropolen

geworden ist.Picciottos inniger Text und eigene Bildauswahl in The Beauty of

Transgression¬ ehren die privaten Momente abseits von Hype und Kommerzialisierung und

dokumentieren so die kreative Geschichte Berlins.

​

Order HERE

IMG_1298.jpeg
IMG_1299.jpeg
IMG_1297.jpeg
  • Bandcamp
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White Twitter Icon
  • Bandcamp - White Circle
  • Vimeo - White Circle
  • YouTube - White Circle
bottom of page